Eckdaten
- Kanton: Uri
- Region: –
- EinwohnerInnen: 1’665
- Amtssprache: Deutsch
- Grösse in km2: 62.26
- Höchster Punkt: 3’001 m ü. M. (Piz Centrale)
- Tiefster Punkt: 1’327 m ü. M. (Brüggwald)
- Webseite: www.gemeinde-andermatt.ch
- Labelerhalt: 2018
Erfolgsgeschichten
Die Gemeinde Andermatt setzt sich aktiv für die Jugend ein. Die Schulinfrastrukturanlagen wurden saniert und ausgebaut, es entstehen immer mehr interessante Lehrstellen und das Spielplatzangebot wird laufend erweitert. Zudem werden die ÖV-Verbindungen sichergestellt und auf die Bedürfnisse der PendlerInnen angepasst.
Dorfschule: Andermatt hält die bewährte jahrelange Kooperation der Kreisschule Ursern mit den Gemeinden Hospental und Realp aufrecht. Schülertransportangebote tragen zu einem reibungslosen Schulbetrieb bei. Das Angebot der vor- und nachschulischen Betreuung rundet das Angebot ab. Die Gemeinde investierte vor wenigen Jahren in die Sanierung der Schulzimmer und die Erweiterung von Werk- und Mehrzweckräumen. Letztere bieten auch mehr Platz für Vereinsanlässe.
Jugendlokal: Das Jugendlokal wurde gemeinsam mit Jugendlichen neugestaltet und eingerichtet. Seit 2014 gehört die Turnhalle im Rahmen von «Midnight Point» an zwei Abenden pro Monat den Jugendlichen für Sport, Spass und Gemeinschaft.
Aktuelle Projekte
Pilotprojekt Tagesstruktur: Familien profitieren seit einigen Jahren vom Angebot einer professionellen Tagesbetreuung für Kinder zwischen 3 Monaten und 12 Jahren. Seit kurzem wurde das Angebot mit einem Mittagstisch in der Kita erweitert.
Einbezug in die Politik: Andermatt setzt auf Beteiligung. Wer hier lebt, soll sich einbringen können, auch die Jüngsten. Kürzlich fand in Andermatt die erste Kinderkonferenz statt. Kinder und Jugendliche von der 5. bis 9. Klasse durften ihre Ideen und Wünsche direkt bei der Gemeinde einbringen. Auch findet jährlich ein Jugendparlament statt.
Ausbildung vor Ort: Andermatt ist nicht nur ein wachsender Arbeitsort, sondern legt auch Wert auf breitere Ausbildungsmöglichkeiten für seine SchulabgängerInnen. Die Gemeinde setzt dabei auf die enge Zusammenarbeit mit den kantonalen Behörden und mit lokalen Unternehmen, um Lehrstellen zu sichern und vor allem: um neue Ausbildungsplätze zu schaffen.
Vorhandene Schwierigkeiten
Mit dem Tourismusresort hat sich Andermatt in den vergangenen Jahren rasant verändert. Eine Herausforderung für die Gemeinde, denn es gilt: Nicht nur mithalten, sondern attraktiv bleiben – für Familien, ältere Menschen, für Berufstätige und für die Jugend. Für letztere Zielgruppe setzt die Gemeinde Andermatt auf besondere Massnahmen.
Junge Erwachsene zu animieren um selber Projekte zu initiieren, umzusetzen oder zu betreiben sowie das Interesse von jungen Erwachsenen für die Politik zu wecken ist nicht immer einfach.
Bilder







