
Jugendfreundliche Bergdörfer
Die Jugendlichen der Gemeinden des Labels „Jugendfreundliche Bergdörfer“ gestalten ihre Zukunft in den Berggebieten mit. Sie stützen die Entwicklung des Berggebiets und vermögen der Abwanderung entgegenzuwirken.
Die Jugendlichen der Gemeinden des Labels „Jugendfreundliche Bergdörfer“ gestalten ihre Zukunft in den Berggebieten mit. Sie stützen die Entwicklung des Berggebiets und vermögen der Abwanderung entgegenzuwirken.
Eine Delegation des Jugendforums hat am diesjährigen Bildungstag Graubünden vom 15. September in Chur teilgenommen. Mit einer kurzen Präsentation und einem Workshop hat sie dem Publikum das Label der jugendfreundlichen Bergdörfer vorgestellt. Die Partizipation von Kindern und Jugendlichen stand thematisch im Fokus.
Im Anschluss an die Generalversammlung der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) fand in Andermatt eine eintägige Fachtagung zum Thema Jugend im Berggebiet statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie die Lebensbedingungen der jungen Generation in den Berggemeinden verbessert und somit der Abwanderung entgegengewirkt werden kann. Den beiden Gemeinden Val de Bagnes (VS) und Tujetsch […]
Zum Abschluss der Generalversammlung der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) in Andermatt, durften die beiden Gemeinden Tujetsch (GR) und Val de Bagnes (VS) das Label «Jugendfreundliche Bergdörfer» entgegennehmen. In Tujetsch wird der Jugend bereits jetzt ein wichtiger Platz eingeräumt. Viele neue Projekte, die die Lebensqualität der Jugendlichen und jungen Familien in der Gemeinde verbessern […]