Leukerbad (VS)

Eckdaten

  • Kanton: Wallis
  • Region: Oberwallis
  • EinwohnerInnen: 1’556
  • Amtssprache: Deutsch
  • Grösse in km2: 67.2
  • Höchster Punkt: 3’698 m ü. M. (Balmhorn)
  • Tiefster Punkt: 1’240 m ü. M. (Planinong)
  • Webseite: www.leukerbad.org
  • Labelerhalt: 2018

Erfolgsgeschichten

Für das Jahr 2025 konnten die Tagesstrukturen (vorschulische Betreuung, Mittagstisch sowie nachschulische Betreuung mit Hausaufgabenhilfe) erfolgreich eingeführt werden.

Zudem gibt es den ausserschulischen Schulsport, welcher die Gemeinde mitfinanziert. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, vergünstigt unter anderem am Schwimmunterricht, Fussball, Judo und Volleyball teilzunehmen. Zudem erhalten die Jugendlichen den Magic Pass zu einem günstigeren Preis und bis zum Schulabschluss freien Eintritt in die Leukerbad Therme. Ebenfalls profitieren sie von der freien Benutzung der Indoor-Freizeitaktivitäten in der Sportarena.

Das letzte Schuljahr 2024 / 2025 wurde zum ersten Mal mit einem Schulendfest («Fest der Kulturen») abgeschlossen. An diesem Fest hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, aus ihrem Heimatland traditionelle Speisen mitzunehmen. Die Speisen wurden zu Hause mit den Eltern zubereitet. Daraus ergab sich ein sehr reichhaltiges und abwechslungsreiches Buffet, an dem jeder teilnehmen konnte. Jede Klasse stellte zudem ein Land vor. Das Fest hat die Schuldirektion zusammen mit der Integrationsbeauftragten organisiert. Es war ein grosser Erfolg und wird deshalb für den nächsten Schulabschluss wieder eingeplant.

Seit 2018 setzt sich die Schule und die Gemeinde für die ImmersionsschülerInnen ein, indem aktiv nach Gastfamilien gesucht wird. Für das Jahr 2025 konnten wieder 4 ImmersionsschülerInnen aus Crans-Montana in der Gemeinde Leukerbad willkommen geheissen werden.

Leukerbad hat ein vielfältiges Vereinsleben. In folgenden Vereinen sind sehr viele Jugendliche aktiv: Guggenmusik, Musikverein, Fussballverein, Turnverein, Skiclub.


Aktuelle Projekte

Die Gemeinde Leukerbad möchte dieses Jahr die Bedürfnisse der Jugendlichen mit einem «Sorgenbarometer» gezielt erfassen, um daraus entsprechende Massnahmen abzuleiten.

Der Jugendtreff in Susten soll weiter ausgebaut werden.

Weiterführung der OS-Lager mit der Oberstufe (OS) Leukerbad, da dies im Jahr 2025 ein Erfolg war.


Vorhandene Schwierigkeiten

Es ist nach wie vor schwierig, die Jugendlichen zu erreichen und zu motivieren, selbst aktiv zu werden. Der Jugendverein konnte aufgrund mangelnden Interesses seitens der Jugendlichen in der Gemeinde nicht aufgebaut werden. Viele Jugendliche machen bei der Guggenmusik «Tschau-Schränzer» mit – aus diesem Grund wird oft gesagt, der Jugendverein in Leukerbad sei die Guggenmusik.

Die Gemeinde Leukerbad hat kein eigenes Jugendlokal mehr. Die Jugendlichen gehen nach Susten in das Jugi, welches von einem Sozialarbeiter betreut wird. Dieser ist von der JAST (Jugendarbeitsstelle Region Leuk) angestellt.

Bessere ÖV-Verbindungen für den Ausgang zwischen Leuk und Leukerbad mit den LLB-Verkehrsbetrieben und das Nachttaxi konnten leider nicht umgesetzt werden.

Die Vorbereitung der Jugendlichen auf die Berufswahl erfolgt mit der Schule anhand der «Berufsschaufenster». Die Ateliertage werden im Moment nicht mehr vom Gewerbeverband durchgeführt.


Powered by WordPress. Designed by Woo Themes