Hergiswil b. W. (LU)

Eckdaten

  • Kanton: Luzern
  • Region: Luzern West
  • EinwohnerInnen: 1’931 (Ende 2023)
  • Amtssprache: Deutsch
  • Grösse in km2: 31.34
  • Höchster Punkt: 1’380 m ü. M. (Dreiländerstein Napf)
  • Tiefster Punkt: 612 m ü. M. (Feldmatt)
  • Webseite: www.hergiswil-lu.ch
  • Labelerhalt: 2018

Erfolgsgeschichten

Jugendlokal – Betrieb durch die Jugendlichen organisiert
Dem Verein Jugend Hergiswil, welcher seit über 50 Jahre besteht, wird das Jugendlokal unentgeltlich als Ort des Austausches und des Zusammenkommens zur Verfügung gestellt. Die Jugend Hergiswil darf den Betrieb des Jugendlokals selbst organisieren. Somit wird den Jugendlichen die Möglichkeit geboten, sich ein erstes Mal mit der Organisation und der Führung eines Vereines auseinanderzusetzen. Dies wird gegenseitig enorm geschätzt und entwickelt die Jugendlichen. Sie müssen Verantwortung übernehmen.

Öffentlicher Verkehr Taktfahrplan
Mit der neu realisierten Buswendeschlaufe 2018/2019 im Weiler Hübeli konnten die ÖV-Verbindungen verbessert werden. Im Stundentakt gelangen die Jugendlichen so sicher nach Willisau und zurück. Mit einem Spätbus ist ein Heimtransport für die Jugendlichen auch am Wochenende bis 01.00 Uhr sichergestellt. Jahrelang wurde von den Jugendlichen immer wieder ein Spätbus eingebracht. Dass dieser auf 1. Dezember 2019 mit dem übergeordneten Verkehrsverbund realisiert werden konnte, war ein Meilenstein für die Jugendlichen.

Zusammenarbeit Schule – Gewerbeverein
Um Jugendliche optimal auf ihr späteres Berufsleben vorzubereiten, finden regelmässig Austausche zwischen dem Gewerbeverein und der Schule statt, bei welchem die Jugendlichen Einblick in Gewerbebetriebe bekommen und nützliche Tipps für eine Stellenbewerbung sammeln können.

Unterstützung von Jugendlagern
Jugendlager werden von der Gemeinde durch einen zweckgebundenen Jugendfonds unterstützt. Daher können die Jugendlichen an freiwählbaren Ferienlagern teilnehmen. Alle zwei Jahre findet in den Herbstferien zusätzlich der „FerienSpass“ statt. Alle Kinder vom Kindergarten bis zur Oberstufe nehmen an verschiedensten Ateliers teil.


Aktuelle Projekte

Im Zusammenhang mit dem Erweiterungsbau des Schulhauses, welches 2021 abgeschlossen wurde, soll im Sommer 2024 der Spiel- und Sportplatz neu gestaltet werden. Geplant ist auch ein Beachvolleyballfeld, welches von vielen Jugendlichen seit Jahren gewünscht wird. Dies würde neue Freizeitmöglichkeiten bieten und da nebenan ein Bocciafeld für die «ältere» Generation geplant ist, wird auch der Generationenaustausch verstärkt.


Vorhandene Schwierigkeiten

In den jährlichen Feedbackgesprächen und aus den Rückmeldungen anlässlich der Jungbürgerfeier wird festgestellt, dass die Jugendlichen aktuell sehr zufrieden sind mit ihrer Situation. Die Herausforderung besteht, dass sie sich weiter für den Jugendkeller und die Jugend engagieren und sich so für die Zukunft einsetzen. Die Vereine und die Gesellschaft brauchen engagierte und innovative Jugendliche. Man muss die Jugendlichen motivieren und unterstützen.


Bilder

Powered by WordPress. Designed by Woo Themes