Poschiavo (GR)

Eckdaten

  • Kanton: Graubünden
  • Region: Bernina
  • EinwohnerInnen: 3’432
  • Amtssprache: Italienisch
  • Grösse in km2: 192
  • Höchster Punkt: 3’905 m ü. M. (Piz Palü)
  • Tiefster Punkt: 965 m ü. M. (Miralago)
  • Webseite: www.poschiavo.ch
  • Labelerhalt: 2020

Erfolgsgeschichten

Die Gemeinde Poschiavo unterstützt ihre Jugendlichen durch jährliche Geldbeiträge an Vereine, die ausserschulische Jugendaktivitäten fördern.

Die Einbindung der Jugendlichen in das gesellschaftliche Leben erfolgt auch durch das Jugendparlament, das als Sprachrohr zu den Behörden fungiert. In diesem Gremium können die jungen Menschen ihre Ideen für Projekte und deren Umsetzung einbringen. Mit der Einführung des Jugendparlaments wurde eine institutionalisierte Verbindung zwischen den Jugendlichen und den politischen Institutionen der Gemeinde geschaffen.

Andere Beiträge und Unterstützungen werden regelmässig und so weit wie möglich gewährt. Ein Beispiel ist, dass die aktuell rund 100 Vereine die kommunale Infrastruktur zu einem vergünstigten Preis nutzen können.

Seit Beginn des Schuljahres 2022/23 erhalten alle SchülerInnen ein kostenloses regionales Generalabonnement, das auf der Strecke Campocologno – Ospizio Bernina und den anderen offiziellen Strecken (ausser Val di Campo und Brusio – Cavaione) sowohl für das Postauto als auch für den Zug gültig ist. Die gratis ÖV-Nutzung gilt sowohl für den gesamten Schulweg wie auch für die Freizeit.

Seit vier Jahren werden Fussball-, Velo- und Tanzcamps während den Schulferien organisiert.


Aktuelle Projekte

Auf Empfehlung des Jugendparlaments prüft die Gemeinde den Bau eines Beachvolleyballfeldes und eines Fitnessparks.

Die Kletterwand in der Turnhalle der Schule soll vollständig saniert werden. Das Projekt umfasst eine komplette Erneuerung der gesamten Infrastruktur, einschliesslich der Wand selbst und der notwendigen Kletterausrüstung.

Die Gemeinde Poschiavo organisiert alle drei Jahre den Anlass «Berufsausbildungen im Tal und sich professionell präsentieren». Alle OberstufenschülerInnen sowie deren Eltern haben die Möglichkeit, sich über die im Valposchiavo möglichen Berufslehren (21 verschiedene Berufe) zu informieren.


Vorhandene Schwierigkeiten

Der Mangel an soziokulturellen Treffpunkten, welche die Kommunikation und Integration fördern können. Diese Lücke betrifft insbesondere Jugendliche nach der obligatorischen Schulzeit, sprich im Alter von 16 bis 18 Jahren.

Mangel an Arbeitsplätzen für PuschlaverInnen mit akademischer Ausbildung.


Foto

Powered by WordPress. Designed by Woo Themes