Archive by Author

Toggenburg

Jugendarbeit wirkt präventiv

In den Toggenburger Gemeinden sind über 40 Prozent der Bevölkerung unter 19 Jahre alt. Den Gemeinden ist darum ein gutes Bildungsangebot wichtig. Doch wer kümmert sich um die Jugendlichen ausserhalb der Schule? Hier kommt die Jugendarbeit ins Spiel. (mehr …)

Ilanz/Glion und Lumnezia kooperieren dank der SAB

Die Gemeinde Ilanz/Glion und die Gemeinde Lumnezia arbeiten in Zukunft näher zusammen und stärken die gemeinsame Jugendarbeit. Dank dem Label „Jugendfreundluche Bergdörfer“ der SAB wird zukünftig ein gemeindeübergreifender Jugendarbeiter im 40%-Pensum eingesetzt. (mehr …)

rz_logo_jugendfreundliche-bergdoerfer_d

Jugendfreundliche Bergdörfer gesucht

Das Label „Jugendfreundliche Bergdörfer“ zeichnet Berggemeinden aus, die sich mit grossem Engagement für die Anliegen der Jugendlichen einsetzen. (mehr …)

Gemeindepräsidentin der Gemeinde Flühli-Sörenberg, Sabine Wermelinger nimmt das Label von Moreno Donato, Vorsitzender SAB-Jugendforum entgegen.

Flühli-Sörenberg ist jugendfreundlich

An der Generalversammlung der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB vom 25. August 2016 in Heiden (AR) wurde der Gemeinde Flühli-Sörenberg (LU) das Label „Jugendfreundliche Bergdörfer“ übergeben. (mehr …)

Innovation in der Peripherie: Die Gemeinde Safintal beschreitet in der Strukturförderung neue Wege

Safiental schenkt allen Schülern ein GA

Auf Basis ihres kantonsweit einzigartigen Strukturförderungsgesetzes investiert die Gemeinde Safiental (GR) in ganz spezielle Projekte, darunter in kostenlose Schülertransporte. (mehr …)

veysonnaz

Gemeinden kämpfen gegen «Jugend-Flucht»

Immer mehr Junge zieht es aus den Gemeinden der Schweizer Bergregionen, so auch im Unterwallis. Die Gemeinde Veysonnaz hat nun eine Arbeitsgruppe mit Jugendlichen des Dorfes auf die Beine gestellt, um ein jugendfreundlicheres Bergdorf zu werden. (mehr …)

World Café an der Fachtagung

Lieber mitreden statt abwandern

Der Schweizer Bauer porträtiert das Label „Jugendfreundliche Bergdörfer“ sowie die drei ersten Labelgemeinden Gampel-Bratsch (VS), Safiental und Lumnezia (beide GR) in der Ausgabe vom Samstag, 28. November 2015. (mehr …)

Lumnezia

Ein Portrait der Labelgemeinde Lumnezia

Im Beitrag des Regionalsenders Tele Südostschweiz melden sich die Jugendlichen zu Wort und die Gemeinde präsentiert ihre zukünftigen Pläne für eine jugendfreundliche Umgebung. (mehr …)

bratsch-wo-kinder-noch-kinder-sein-duerfen-67282

Bratsch: Wo Kinder noch Kinder sein dürfen

Im Sommer 2016 öffnet in Bratsch die erste gd-Schule ihre Türen. Eine Schule, die mit dem heutigen Schulsystem praktisch nichts mehr zu tun hat. Der Radiosender Radio Rottu Oberwallis (RRO) hat dazu einen Beitrag publiziert. (mehr …)

Powered by WordPress. Designed by Woo Themes