Archive | Zeitungsartikel

RSS feed for this section
Saas-Grund

Jugend fördern, Abwanderung stoppen

Ehre für acht neue „Jugendfreundliche Bergdörfer“ im Wallis: Die SAB zeichnete gestern in Hergiswil acht „Jugendfreundliche Bergdörfer“ für ihr Engagement aus. Alle diesjährigen Labelgemeinden sind im Wallis angesiedelt. Der „Walliser Bote“ berichtete darüber. (mehr …)

RunderTischJugendKantonUri2

Bergdörfer jugendfreundlich machen

Wie können Urner Gemeinden noch jugendfreundlicher werden? Beim „runden Tisch Jugend“ des Kantons Uri wurde rege diskutiert. (mehr …)

Toggenburg

Jugendarbeit wirkt präventiv

In den Toggenburger Gemeinden sind über 40 Prozent der Bevölkerung unter 19 Jahre alt. Den Gemeinden ist darum ein gutes Bildungsangebot wichtig. Doch wer kümmert sich um die Jugendlichen ausserhalb der Schule? Hier kommt die Jugendarbeit ins Spiel. (mehr …)

Ilanz/Glion und Lumnezia kooperieren dank der SAB

Die Gemeinde Ilanz/Glion und die Gemeinde Lumnezia arbeiten in Zukunft näher zusammen und stärken die gemeinsame Jugendarbeit. Dank dem Label „Jugendfreundluche Bergdörfer“ der SAB wird zukünftig ein gemeindeübergreifender Jugendarbeiter im 40%-Pensum eingesetzt. (mehr …)

Innovation in der Peripherie: Die Gemeinde Safintal beschreitet in der Strukturförderung neue Wege

Safiental schenkt allen Schülern ein GA

Auf Basis ihres kantonsweit einzigartigen Strukturförderungsgesetzes investiert die Gemeinde Safiental (GR) in ganz spezielle Projekte, darunter in kostenlose Schülertransporte. (mehr …)

World Café an der Fachtagung

Lieber mitreden statt abwandern

Der Schweizer Bauer porträtiert das Label „Jugendfreundliche Bergdörfer“ sowie die drei ersten Labelgemeinden Gampel-Bratsch (VS), Safiental und Lumnezia (beide GR) in der Ausgabe vom Samstag, 28. November 2015. (mehr …)

bratsch_schulhaus.650x0n

Schule soll Überleben von Bratsch sichern

Das Bergdorf Bratsch belebt mithilfe verschiedener Projekte, unter anderen auch mit einer Privatschule, das Dorf und nutzt dazu die vorhandenen Ressourcen. (mehr …)

Kinderzeichnung Val Lumnezia mein Dorf

Die Bergjugend will bleiben, aber kann sie das auch?

Eine neue Studie der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) gibt Aufschluss über die Befindlichkeit der Jugend im Berggebiet. In einem nächsten Schritt sollen Massnahmen formuliert und umgesetzt werden. (mehr …)

Powered by WordPress. Designed by Woo Themes