
Jubiläumsanlass des Jugendforums im Safiental
Am 18. und 19. Oktober 2025 haben sich die Mitglieder des Jugendforums der SAB im Safiental (GR) getroffen. Sie würdigten dabei das zehnjährige Bestehen des Labels «Jugendfreundliche Bergdörfer». Rund 25 Jugendliche aus verschiedenen Regionen der Schweiz lernten eine der ersten Gemeinden, die diese Auszeichnung erhielt, kennen und tauschten sich aus.
Erstmals wurde das Label an der Generalversammlung der SAB im Jahr 2015 an die drei Gemeinden Gampel-Bratsch (VS), Lumnezia (GR) und Safiental (GR) vergeben. Nun trafen sich rund 25 Jugendliche und junge Erwachsene gut zehn Jahre später im Safiental. Mit Führungen in Valendas, Safien Platz und Thalkirch sowie der Übernachtung in Tenna lernten sie verschiedene Dörfer und Siedlungen des langgezogenen Tals kennen. Auch trafen sie einheimische Jugendliche sowie Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter und tauschten sich mit ihnen über die Projekte in den Gemeinden wie auch die Herausforderungen für die Jugend aus. Der Ausschuss des Jugendforums hatte sich bereits am Freitag zu einer Sitzung in Versam getroffen.
Zudem reflektierten die Teilnehmenden, was in zehn Jahren Labelarbeit erreicht wurde. Im Safiental beispielsweise wurde drei Jahre nach der Labelübergabe eine Jugendkommission gegründet und so das Mitspracherecht der Jugendlichen institutionalisiert. Zudem wurde in Valendas ein Jugendraum eingerichtet und von der Gemeinde eine Jugendarbeiterin eingestellt.
Die Entwicklung im Safiental zeigt exemplarisch den Nutzen des Labels «Jugendfreundliche Bergdörfer». Seit der Lancierung im Jahr 2015 sind laufend neue Gemeinden dazu gestossen. Aktuell tragen 30 Berggemeinden aus der ganzen Schweiz das Label. Sie zeigen damit, dass die Berggebiete für Jugendliche und Familien attraktiv sind.





