Guttannen (BE)

Eckdaten

  • Kanton: Bern
  • Region: Interlaken-Oberhasli
  • EinwohnerInnen: 275 (Ende 2023)
  • Amtssprache: Deutsch
  • Grösse in km2: 200.85
  • Höchster Punkt: 4’274 m ü. M. (Finsteraarhorn)
  • Tiefster Punkt: 749 m ü. M.
  • Webseite: www.guttannen.ch
  • Labelerhalt: 2020

Erfolgsgeschichten

Schule: In Guttannen wird seit 2019 eine Privatschule geführt, da der Kanton aufgrund der sinkenden Schülerzahlen keine Schule mehr finanzieren wollte. Die SchülerInnen aus dem Dorf bezahlen für den Besuch keine Schulgelder, obwohl die Schule als Privatschule gilt. Sie bildet ein wichtiger Lebensnerv für die Gemeinde.

Skilift: Seit 2022 gibt es einen neuen Skilift, der auch für kleine Kinder einfacher zu nutzen ist als der alte. Er wird bedient von Freiwilligen, die dafür einen dreistündigen Kurs absolvieren.

Hotel Bären: Das Hotel und Restaurant Bären wurde von einem innovativen Unternehmer übernommen und ist ein Treffpunkt für Jung und Alt. Das Lokal bietet Raum für verschiedene attraktive Veranstaltungen.


Aktuelle Projekte

Lädeli: Die ehemaligen Besitzer des Dorfladens haben diesen per Ende 2023 aufgegeben. Der Dorfladen wurde danach von einer neu gegründeten Genossenschaft übernommen. Dieser bietet Arbeitsmöglichkeiten und Ferienjobs für Jugendliche. Seit Anfang 2025 hat er dank eines digitalen Systems 24 Stunden am Tag geöffnet.
Weitere Informationen: www.laedeli-guttannen.ch

Alterswohnungen: Aufgrund des Wohnungsmangels werden in Zusammenarbeit mit dem Hotel Bären Alterswohnungen geplant. Für die SeniorInnen besteht die Möglichkeit, Dienstleistungen wie Verpflegung und Wäscherei im Hotel zu nutzen. Dadurch können ältere alleinstehende Personen ihre grossen Wohnungen für junge Familien freigeben.

Jugendkommission: Es wird geplant, die Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde Innertkirchen stärker zu fördern und gemeinsame Projekte zu realisieren.


Vorhandene Schwierigkeiten

Wohnraum: Der Gemeinderat befasst sich intensiv mit der Förderung von attraktivem und günstigem Wohnraum, um so weitere Familien zu motivieren, sich im Dorf niederzulassen.

Beteiligung der Jugend: Die Jugendlichen können noch besser informiert und dadurch motiviert werden, dass sie die Möglichkeit, sich zu engagieren, nutzt.

Grimselbahn: Die Grimselbahn ist weiterhin in Planung. Es muss auf die Bewilligung des Bundes gewartet werden. Bei einer Umsetzung wäre sie eine grosse Chance für die Weiterentwicklung des Dorfes.


Bilder

Powered by WordPress. Designed by Woo Themes