Isenthal (UR)

Eckdaten

  • Kanton: Uri
  • Region: –
  • EinwohnerInnen: 457 (31.12.2023)
  • Amtssprache: Deutsch
  • Grösse in km2: 60.97
  • Höchster Punkt: 2’952 m ü. M. (Brunnistock)
  • Tiefster Punkt: 436 m ü. M. (Isleten)
  • Webseite: www.isenthal.ch
  • Labelerhalt: 2020

Erfolgsgeschichten

Die Gemeinde Isenthal unternimmt sehr viel, um für Kinder, Jugendliche und Familien attraktiv zu bleiben. Die gute Zusammenarbeit zwischen Behörden, Vereinen, der Bürger-Mitwirkung und privaten Initiativen hat dazu geführt, dass immer wieder Projekte lanciert und in Tat umgesetzt werden können. So konnten in den letzten Jahren u. a. das Schulhaus und der Gemeindesaal saniert und neu gestaltet werden.

Ebenfalls als grosser Erfolg darf die Einführung des Stundentaktes der Auto AG Uri auf der Strecke Altdorf – Isenthal gesehen werden, welcher nur dank grossem Einsatz und unzähligen Gesprächen möglich wurde. Damit hat sich das öV-Angebot verdoppelt. Vorerst gilt es, das Angebot zu erhalten. Mit dem Isleten Resort müsste der Taktfahrplan abends und am Wochenende ausgebaut werden.

Handwerksmarkt und Generationenaustausch: Jung und Alt sind dabei, wenn im Herbst der traditionelle Handwerksmarkt Isenthal mit 30 Ständen und rund 1’000 Gästen stattfindet. Die Jugendgruppe sorgt für Bewirtung.

Isenthaler Jugend: Im Jahr 2023 zeigte die Jugend-Fotochronik mit Ausstellung und Film ein lebendiges Jugenddorf. 2024 folgte eine zweite Fotochronik zur Volksmusikausstellung mit dem Notenheft und einer Isenthaler Volksmusik-CD. Gut besucht ist das jährliche Isenthaler Musikantentreffen und das nationale Kindervolksmusiklager.

Freizeitdorf Isenthal: 100 Kilometer gepflegte Wanderwege, acht Erlebniswege mit sieben Kleinseilbahnen und Spiel- und Picknickplätzen gehören zum Freizeitangebot, ferner der Seestrand Isleten und das familiäre Winter- und Skigebiet Gitschenen. Alles ist ehrenamtlich getragen.


Aktuelle Projekte

Schulergänzende Tagesstrukturen: Im August 2023 startete die Gemeinde Isenthal als erstes Urner Bergdorf das Pilotprojekt «Schulergänzende Tagesstrukturen». Das Angebot beinhaltet eine Morgen-, Mittags- und Nachmittagsbetreuung mit pädagogisch geschultem Personal.

Sanierung Sportplatz Gubeli: Der Sportplatz Gubeli ist ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche und Kinder aus der Gemeinde. Da der Belag des Sportplatzes in die Jahre gekommen ist, hat die Gemeinde die Sanierung beschlossen. Dank der Unterstützung der Patenschaft für Berggemeinden und vielen Geldgebern konnte dieses Projekt im Sommer 2024 realisiert werden. Jugendliche können die Freizeit- und Sportanlagen gratis nutzen.

Sanierung Gruppenunterkunft: Die vorhandene Gruppenunterkunft über der Turnhalle beim Schulhaus Isenthal wird oft von Vereinen und Jugendgruppen für Lagerwochen benutzt. Um die Nutzung den heutigen Bedürfnissen anzupassen, wurden die Räumlichkeiten im Jahr 2024 saniert. Es wurden das Dach erneuert, besser isoliert und die Innenräume neu gestaltet, damit es für Lagerwochen für Kinder und Jugendliche noch attraktiver wird.

Coworking-Tourist 2.0: Die Weiterführung des Gasthauses als Coworking-Tourist 2.0 im Jahr 2025 ermöglicht es, dass auch Jugendliche mitwirken. Ein Café ist eingeplant.


Vorhandene Schwierigkeiten

Finanzen: Die Gemeinde Isenthal gehört zu den finanzschwächsten Gemeinden in der Schweiz. Nur dank grossem Engagement auf der Suche nach Spendengeldern und dem Goodwill von vielen grosszügigen Geldgebern kann die Gemeinde die Umsetzung der dringend notwendigen Projekte realisieren. Mit dem Isleten-Resort erhofft man sich Entwicklungsimpulse.

Abwanderung: Wie viele andere Berggemeinden hat auch die Gemeinde Isenthal sehr mit der Abwanderung zu kämpfen. In den letzten 10 Jahren ist die Bevölkerungszahl um rund 65 Personen gesunken. Es braucht Initiativen, Arbeitsplätze, Erstwohnsitznahmen und mehr Investitionen im Wohnungsbau. Positiv sind Selbsthilfe u.a. beim gemeinschaftlich betrieben Dorfladen, Skilift und Gasthaus Tourist.

Erhalt der Schule und des Dorfladens: Um auch in Zukunft für Familien attraktiv zu sein, ist es enorm wichtig, dass die Schule und der Dorfladen in der Gemeinde erhalten bleiben.


Bilder

Weitere Informationen zur Kultur und Jugend von Isenthal: www.isenthaler.ch

Powered by WordPress. Designed by Woo Themes