Wie können Urner Gemeinden noch jugendfreundlicher werden? Beim „runden Tisch Jugend“ des Kantons Uri wurde rege diskutiert. (mehr …)
Wie können Urner Gemeinden noch jugendfreundlicher werden? Beim „runden Tisch Jugend“ des Kantons Uri wurde rege diskutiert. (mehr …)
Jugendarbeiterinnen und -arbeiter sowie -beauftragte können viele Kompetenzen einbringen, die für die Regionalentwicklung wertvoll sind. Das Bewusstsein dafür muss allerdings vorhanden sein. (mehr …)
In den Toggenburger Gemeinden sind über 40 Prozent der Bevölkerung unter 19 Jahre alt. Den Gemeinden ist darum ein gutes Bildungsangebot wichtig. Doch wer kümmert sich um die Jugendlichen ausserhalb der Schule? Hier kommt die Jugendarbeit ins Spiel. (mehr …)
Die Gemeinde Ilanz/Glion und die Gemeinde Lumnezia arbeiten in Zukunft näher zusammen und stärken die gemeinsame Jugendarbeit. Dank dem Label „Jugendfreundluche Bergdörfer“ der SAB wird zukünftig ein gemeindeübergreifender Jugendarbeiter im 40%-Pensum eingesetzt. (mehr …)
Das Jugendmobil von jugend.gr weilte für elf offene Tage in Valendas und zieht nun weiter. Zurück bleiben viele Ideen, wie die künftige Jugendarbeit im Safiental aussehen könnte. (mehr …)
Das Label „Jugendfreundliche Bergdörfer“ zeichnet Berggemeinden aus, die sich mit grossem Engagement für die Anliegen der Jugendlichen einsetzen. (mehr …)
An der Generalversammlung der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB vom 25. August 2016 in Heiden (AR) wurde der Gemeinde Flühli-Sörenberg (LU) das Label „Jugendfreundliche Bergdörfer“ übergeben. (mehr …)
Auf Basis ihres kantonsweit einzigartigen Strukturförderungsgesetzes investiert die Gemeinde Safiental (GR) in ganz spezielle Projekte, darunter in kostenlose Schülertransporte. (mehr …)
Immer mehr Junge zieht es aus den Gemeinden der Schweizer Bergregionen, so auch im Unterwallis. Die Gemeinde Veysonnaz hat nun eine Arbeitsgruppe mit Jugendlichen des Dorfes auf die Beine gestellt, um ein jugendfreundlicheres Bergdorf zu werden. (mehr …)
Der Schweizer Bauer porträtiert das Label „Jugendfreundliche Bergdörfer“ sowie die drei ersten Labelgemeinden Gampel-Bratsch (VS), Safiental und Lumnezia (beide GR) in der Ausgabe vom Samstag, 28. November 2015. (mehr …)