Archive | Allgemein

RSS feed for this section
Titelbild-OeV-Leitfaden

Leitfaden «ÖV-Angebote und Tarife»

Der Leitfaden zu ÖV-Angeboten und Tarifen für Jugendliche in den Berggebieten wurde am Jugendforum 2025 vom 15. März 2025 in Gampel-Bratsch verabschiedet. Die Jugendlichen haben bereits in der Vergangenheit immer wieder betont, wie wichtig eine gute Erschliessung der Bergdörfer mit dem ÖV ist. Deshalb zeigen sie im Leitfaden anhand von Beispielen aus der ganzen Schweiz […]

Bratsch

Strategiepapier des Jugendforums

Am Jugendforum vom 15. März 2025 in Gampel-Bratsch (VS) haben die Jugendvertreterinnen und Jugendvertreter ein Dokument verabschiedet mit der Vision für die nächsten Jahre und wie die Ziele erreicht werden sollen. Das Strategiepapier stellt zudem das Jugendforum und das Label «Jugendfreundliche Bergdörfer» in kurzer und knapper Form vor. Strategiepapier

Retraite-Ausschuss

Treffen des Ausschusses des Jugendforums in Guttannen

Vom 9. bis 10. November 2024 hat sich der Ausschuss des Jugendforums der SAB zur jährlichen Retraite getroffen. Sie fand in der Labelgemeinde Guttannen (BE) statt. Auf dem Programm standen die Erarbeitung von zwei Dokumenten, welche am nächsten Jugendforum vorgestellt werden, die Organisation des Jugendforums 2025 sowie ein Dorfspaziergang mit Gemeindepräsident Werner Schläppi. Vielen Dank an […]

screenshot nachhaltigkeit

Positionspapier Nachhaltigkeitsgrundsätze

Wie soll das Berggebiet der Zukunft aussehen? Im vorliegenden Positionspapier definieren die Jugendvertreterinnen und Jugendvertreter der Labelgemeinden einige Aspekte, die ihnen für die zukünftige Entwicklung der Berggebiete am Herzen liegen. Positionspapier Nachhaltigkeit

Screenshot 2024-03-13 142629

Neuer Leitfaden Kommunikation

Eine funktionierende Kommunikation ist essenziell in allen Lebensbereichen. Dies gilt auch für das Gemeindeleben. In diesem Leitfaden soll aufgezeigt werden, wie junge Menschen erreicht und in die Gemeindepolitik eingebunden werden können. Leitfaden Kommunikation

PHOTO-2024-03-02-16-42-37

Jugendforum 2024 in Orsières und Liddes

Am 1./2. März haben sich die Mitglieder des Jugendforums zur Jahresversammlung getroffen. Die rund 40 Jugendvertreterinnen und Jugendvertreter aller Labelgemeinden haben zwei neue Dokumente verabschiedet: Ein Kommunikationsleitfaden für die Gemeinden sowie ein Positionspapier zur nachhaltigen Entwicklung der Bergdörfer. Die Jugendförderung in den Kantonen war ebenfalls ein Thema; Cédric Bonnébault, der Jugendbeauftragte des Kantons Wallis, leitete […]

230926_der Ausschuss des Jugendforums des SAB mit Vertretern der Gemeinde Lumnezia während der Dorfführung

Ausschuss des Jugendforums der SAB hat in Cumbel/Lumnezia getagt

Vom 23. bis 24. September 2023 fand die Klausur des Vorstandes des Jugendforums der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) in Cumbel/Lumnezia statt. An der Veranstaltung nahmen fast der gesamte Ausschuss sowie die Sekretärin des Labels, Selina Droz, teil. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisten aus verschiedenen Berggemeinden in der ganzen Schweiz an, darunter Leukerbad, Guttannen […]

Titelblatt Anliegen Dt

Anliegen an die nationale Politik

In dieser Publikation werden von der jungen Bergbevölkerung einige Forderungen an den Bund ausformuliert, die zum Ziel haben, neue Perspektiven in den Berggebieten zu schaffen und deren Zukunft sicherzustellen. Publikation

Jugendforum Hergiswil

Das Jugendforum 2023 hat am 3. und 4. März in Hergiswil (LU) stattgefunden

Die Möglichkeit, sich endlich wieder einmal physisch treffen zu können, wurde von allen sehr geschätzt. Neben dem statuarischen Teil wurden Workshops zu den Themen Mobilität, Jobsituation und Kommunikation zwischen Jugendlichen und Gemeinden durchgeführt. Auch die Struktur der Jugendarbeit in verschiedenen Kantonen wurde thematisiert. Artikel «Willisauer Bote»

2022-09-15_jugend.gr_Bildungstag

Jugendfreundliche Bergdörfer zu Gast in Chur

Eine Delegation des Jugendforums hat am diesjährigen Bildungstag Graubünden vom 15. September in Chur teilgenommen. Mit einer kurzen Präsentation und einem Workshop hat sie dem Publikum das Label der jugendfreundlichen Bergdörfer vorgestellt. Die Partizipation von Kindern und Jugendlichen stand thematisch im Fokus.

Powered by WordPress. Designed by Woo Themes