25 Jugendliche aus Berggemeinden der ganzen Schweiz trafen sich am 11. Mai 2019 in Bern zum „Jugendforum der SAB“, um über die Zukunft ihrer Dörfer zu sprechen. Zusammen mit ihren Heimatgemeinden haben sie der Abwanderung den Kampf angesagt (mehr …)

25 Jugendliche aus Berggemeinden der ganzen Schweiz trafen sich am 11. Mai 2019 in Bern zum „Jugendforum der SAB“, um über die Zukunft ihrer Dörfer zu sprechen. Zusammen mit ihren Heimatgemeinden haben sie der Abwanderung den Kampf angesagt (mehr …)
An einer ausserordentlichen Urversammlung Mitte April sprach sich die Bevölkerung von Ernen für die Unterstützung des Wohnbauprojekts «Bieuti» aus. Die modernen Wohnungen sollen im Kampf gegen die Abwanderung helfen. (mehr …)
Per Crowdfunding soll ein Schulspielplatz für die Label-Gemeinde Staldenried finanziert werden. Crowdfunding braucht Engagement, kann aber eine sinnvolle Finanzierungsquelle sein, wenn keine anderen Mittel zur Verfügung stehen. (mehr …)
Das Label „Jugendfreundliche Bergdörfer“ ist für die Gemeinde Safiental eine Bestätigung der Arbeit und gleichzeitig Ansporn, sich noch vermehrt gemeinsam mit den Jugendlichen für hohe Lebensqualität in den Dörfern einzusetzen. (mehr …)
In einem Artikel der LuzernerZeitung das Labelling von Gemeinden kommt Gemeinderätin Renate Ambühl vom „Jugendfreundlichen Bergdorf“ Hergiswil b. W. zu Wort. Das neu erworbene Label sei für die Gemeinde Standortförderung und Imagepflege in einem. (mehr …)
Die SAB feiert 75 Jahre. Mit einem offiziellen Festakt hat die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB heute in Bern ihren 75. Geburtstag gefeiert, in Anwesenheit von Bundespräsident Alain Berset. (mehr …)