Am 26. August 2022 fand in Andermatt die Fachtagung der SAB zum Thema „Bleiben oder gehen: Zukunftsperspektiven für die Jugend im Berggebiet“ statt. Der Tagungsband ist nun downloadbar.
Archive | Allgemein
RSS feed for this section
Tolles stimmungsvolles Fussballtournier des Jugendvereins Albinen
Der Jugendverein Albinen unter der Leitung von Präsidentin Céline Mathieu stellte am Samstag auf dem Sportplatz „Lorschelet“ ein tolles, stimmungsvolles Fussballturnier auf die Beine – das erste wieder seit langem. 8 illustre, gut aufgestellte Teams von Berg und Tal – Frauen, Männer und Mixed – lieferten sich spannende Spiele. Alle hatten ihren Spass am sportlichen […]

Partizipationsprojekt in Lumnezia – Update
Die Steuergruppe Jugendpartizipation der Gemeinde Lumnezia war Anfang Jahr aktiv. Die Wünsche der Kinder unter 16 Jahren wurde mittels Umfrage und Workshops in der Schule Anfangs Schuljahr gesammelt. Für die Jugendlichen zwischen 16 und 25 Jahren wurde im März eine Umfrage aufgeschaltet, wo auch sie ihre Anliegen einbringen konnten. An einem Infoabend wurden die Jugendlichen […]

Broschüre: Erfolgsrezepte für jugendfreundliche Bergdörfer
Wie können Bergdörfer ihre Attraktivität für Jugendliche steigern? Welche gute Erfahrungen und Tipps gibt es? Die Jugendlichen des Jugendforums der SAB haben dazu einen Bericht erstellt mit guten Beispielen aus verschiedenen Gemeinden und mit Handlungsempfehlungen für die Praxis. Broschüre Link

Ein Jugendparlament für das Val Poschiavo
Inspiriert von der Gemeinde Safiental – ebenfalls ein „Jugendfreundliches Bergdorf“ – hat auch die Gemeinde Poschiavo entschieden, ein Jugendparlament zu lancieren. Zumindest für den Beginn sieht das Projekt vor, dass das Parlament aus den Schülern der dritten Klasse der Oberstufe, also den letzten Jahren der Schulpflicht, besteht. Um das Parlament zu bilden, hatten wir, die […]

Gelebte Partizipation – oder was das Label in Orsières-Liddes ins Rollen brachte…
Die gemeinsamen Treffen zwischen Jugendlichen und Gemeinderäten für die Ausarbeitung der Bewerbung als „Jugendfreundliches Bergdorf“ hatte alle zur weiteren Zusammenarbeit motiviert. Der Wunsch war es, den Prozess in einem grösseren Rahmen fortzusetzen. Deshalb wurde ein Forum von Jugendlichen aus dem ganzen Tal (Sembrancher, Orsières, Liddes und Bourg St. Pierre) ins Leben gerufen, das bei dieser […]

Start Partizipationsprojekt in Lumnezia
Dank dem Label „Jugendfreundliche Bergdörfer“ wird die Beteiligung der Jugendlichen in Bergdörfern deutlich gesteigert. So fand zum Beispiel in Lumnezia (GR) am 23. März 2021 die Startsitzung der Steuergruppe Jugendpartizipation statt. Ziel ist es, durch diese Partizipation die demokratischen Prozesse kinder- und jugendgerecht erlebbar zu machen und somit das Verständnis für die politische Beteiligung zu […]

COVID-19: Jugendliche in Bergdörfern nicht alleine lassen
Für Jugendliche ist die COVID-Situation zum Teil sehr schwierig, weil die sozialen Kontakte, die in dieser Phase so wichtig sind, eingeschränkt sind. Diverse Fachleute und Studien bezeugen, dass in der Corona-Zeit psychische Probleme bei Jugendlichen überproportional zugenommen haben. Einige „Jugendfreundliche Bergdörfer“ haben schon früh Massnahmen ergriffen. Ziel sollte sein, dass die Jugendlichen sich nicht alleine […]

Fünf neue «Jugendfreundliche Bergdörfer»
Am 27. August 2020 konnte die Präsidentin des Jugendforums der SAB, Sarina Caduff, in Bern fünf Berggemeinden das Label «Jugendfreundliches Bergdorf» übergeben. Jugendliche aus bisherigen «Jugendfreundlichen Bergdörfern» hatten die Bewerbungs-Dossiers der Gemeinden Plaffeien, Evolène, Isenthal, Poschiavo und Guttannen im Vorfeld analysiert, und entschieden, dass das Engagement dieser Dörfer eindeutig eine Auszeichnung verdient. Damit wurden erstmals […]

Jugendforum ist abgesagt
Das Jugendforum der SAB vom 28. März 2020 muss wegen den Einschränkungen aufgrund des Corona-Virus abgesagt werden. Bei den weiteren Terminen gibt es keine Änderungen Über das weitere Vorgehen werden die Betroffenen informiert.