Ernen (VS)

Eckdaten

  • Kanton: Wallis
  • Region: Oberwallis
  • EinwohnerInnen: 550
  • Amtssprache: Deutsch
  • Grösse in km2: 35.38
  • Höchster Punkt: 3’175 m ü. M. (Rappenhorn)
  • Tiefster Punkt: 867 m ü. M.
  • Zusammengeschlossene Gemeinden: Steinhaus, Mühlebach, Ernen und Ausserbinn
  • Webseite: www.ernen.ch
  • Labelerhalt: 2017

Erfolgsgeschichten

Die Gemeinde ist im Thema Wohnen weit fortgeschritten und hat zwei Mehrfamilienhäuser gebaut. Nun sind weitere in Planung. Moderne und bezahlbare Wohnungen sind sehr gesucht und essenziell, wenn die Gemeinde die Bevölkerung weiterhin im Heimatdorf behalten will.

Ein sehr grosser Pluspunkt ist die einfache Kommunikation zwischen Gemeinde und Bevölkerung. Die Jugendlichen bringen ihre Anliegen direkt zum Gemeindevorstand. Aber auch die Gemeinde kann zu den Jugendlichen hingehen, falls sie Unterstützung braucht und die Bevölkerung ist direkt bereit, sich zu engagieren.

Ernen ist ein sehr aktives, lebendiges und offenes Dorf mit gutem Engagement. Es hat grossartige Aussichten und gute Perspektiven für die Zukunft. Für Projekte und Nachwuchs ist gesorgt.

Für Ernen ist der Landschaftspark Binntal ein wahrer Segen. Er trägt massgeblich zum sanften Tourismus bei und sorgt für eine gesunde und naturliebe Umgebung. Durch die Bildung und Kinderangebote werden diese Werte bereits früh den jungen BewohnerInnen weitergegeben.


Aktuelle Projekte

Die Gemeinde Ernen hat sich den Boden für den Bau der zweiten Etappe WOGE Bieuti gesichert und ist dabei, ein Projekt auszuarbeiten.

Die Gemeinde unterstützt mit einem Sanierungsbeitrag die Wiederinstandsetzung oder die umfassende Erneuerung von Gebäuden zu Wohnzwecken in der Dorfzone.

Ein Projekt für eine Naturschule wurde lanciert. Es laufen Gespräche. Der Landschaftspark Binntal beteiligt sich an diesem Projekt. Zurzeit besteht das Angebot Parktage für SchülerInnen von den Schulen Untergoms.

In Ernen sind Zukunftswerkstätten mit der Bevölkerung vorgesehen und auch bereits durchgeführt worden.


Vorhandene Schwierigkeiten

Die Regionalisierung der Schule ist wohl die grösste Schwierigkeit. Es gibt keinen Schulbetrieb mehr in Ernen und seit 2023 auch nicht mehr in Binn. Trotz vieler Bemühungen für den Aufbau der Schule in Ernen bleibt dies eine Herausforderung.


Bilder

Powered by WordPress. Designed by Woo Themes