
Jugendfreundliche Bergdörfer
Die Jugendlichen der Gemeinden des Labels „Jugendfreundliche Bergdörfer“ gestalten ihre Zukunft in den Berggebieten mit. Sie stützen die Entwicklung des Berggebiets und vermögen der Abwanderung entgegenzuwirken.
Die Jugendlichen der Gemeinden des Labels „Jugendfreundliche Bergdörfer“ gestalten ihre Zukunft in den Berggebieten mit. Sie stützen die Entwicklung des Berggebiets und vermögen der Abwanderung entgegenzuwirken.
Im Anschluss an die Generalversammlung der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) fand in Andermatt eine eintägige Fachtagung zum Thema Jugend im Berggebiet statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie die Lebensbedingungen der jungen Generation in den Berggemeinden verbessert und somit der Abwanderung entgegengewirkt werden kann. Den beiden Gemeinden Val de Bagnes (VS) und Tujetsch […]
Zum Abschluss der Generalversammlung der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) in Andermatt, durften die beiden Gemeinden Tujetsch (GR) und Val de Bagnes (VS) das Label «Jugendfreundliche Bergdörfer» entgegennehmen. In Tujetsch wird der Jugend bereits jetzt ein wichtiger Platz eingeräumt. Viele neue Projekte, die die Lebensqualität der Jugendlichen und jungen Familien in der Gemeinde verbessern […]
Der Jugendverein Albinen unter der Leitung von Präsidentin Céline Mathieu stellte am Samstag auf dem Sportplatz „Lorschelet“ ein tolles, stimmungsvolles Fussballturnier auf die Beine – das erste wieder seit langem. 8 illustre, gut aufgestellte Teams von Berg und Tal – Frauen, Männer und Mixed – lieferten sich spannende Spiele. Alle hatten ihren Spass am sportlichen […]
Die Steuergruppe Jugendpartizipation der Gemeinde Lumnezia war anfangs Jahr aktiv. Die Wünsche der Kinder unter 16 Jahren wurde mittels Umfrage und Workshops in der Schule Anfangs Schuljahr gesammelt. Für die Jugendlichen zwischen 16 und 25 Jahren wurde im März eine Umfrage aufgeschaltet, wo auch sie ihre Anliegen einbringen konnten. An einem Infoabend wurden die Jugendlichen […]