IMG20251018131625

Jubiläumsanlass des Jugendforums im Safiental

Am 18. und 19. Oktober 2025 haben sich die Mitglieder des Jugendforums der SAB im Safiental (GR) getroffen. Sie würdigten dabei das zehnjährige Bestehen des Labels «Jugendfreundliche Bergdörfer». Rund 25 Jugendliche aus verschiedenen Regionen der Schweiz lernten eine der ersten Gemeinden, die diese Auszeichnung erhielt, kennen und tauschten sich aus. Erstmals wurde das Label an […]

1000174760

Presseschau zum Jugendforum 2025

Das Jugendforum der SAB vom 15. März 2025 in Gampel-Bratsch (VS) und die Wahl von Céline Pralong zur neuen Präsidentin wurden in verschiedenen Medienberichten abgedeckt: Artikel im Walliser Boten vom 17. März 2025 Artikel in Le Nouvelliste vom 17. März 2025 (Französisch) Artikel auf Rhône FM vom 17. März 2025 (Französisch) Interview auf Canal9 mit […]

Sarina-Caduff_Celine-Pralong-6

Neue Präsidentin des Jugendforums gewählt

Am 15. März 2025 hat das Jugendforum in Gampel-Bratsch (VS) stattgefunden. Die Jugendvertreterinnen und Jugendvertreter wählten Céline Pralong aus Evolène (VS) zur neuen Präsidentin. Sie folgt auf Sarina Caduff aus Lumnezia (GR). Weiter konnten mit Blandine Fournier (Finhaut, VS), Tyler Karl (Hergiswil b.W., LU), Leonie Reich (Flühli-Sörenberg LU) und Valentin Witschard (Stalden, VS) vier motivierte […]

Titelbild-OeV-Leitfaden

Leitfaden «ÖV-Angebote und Tarife»

Der Leitfaden zu ÖV-Angeboten und Tarifen für Jugendliche in den Berggebieten wurde am Jugendforum 2025 vom 15. März 2025 in Gampel-Bratsch verabschiedet. Die Jugendlichen haben bereits in der Vergangenheit immer wieder betont, wie wichtig eine gute Erschliessung der Bergdörfer mit dem ÖV ist. Deshalb zeigen sie im Leitfaden anhand von Beispielen aus der ganzen Schweiz […]

Bratsch

Strategiepapier des Jugendforums

Am Jugendforum vom 15. März 2025 in Gampel-Bratsch (VS) haben die Jugendvertreterinnen und Jugendvertreter ein Dokument verabschiedet mit der Vision für die nächsten Jahre und wie die Ziele erreicht werden sollen. Das Strategiepapier stellt zudem das Jugendforum und das Label «Jugendfreundliche Bergdörfer» in kurzer und knapper Form vor. Strategiepapier

Retraite-Ausschuss

Treffen des Ausschusses des Jugendforums in Guttannen

Vom 9. bis 10. November 2024 hat sich der Ausschuss des Jugendforums der SAB zur jährlichen Retraite getroffen. Sie fand in der Labelgemeinde Guttannen (BE) statt. Auf dem Programm standen die Erarbeitung von zwei Dokumenten, welche am nächsten Jugendforum vorgestellt werden, die Organisation des Jugendforums 2025 sowie ein Dorfspaziergang mit Gemeindepräsident Werner Schläppi. Vielen Dank an […]

oplus_0

Artikel über das Thema Stadt-Land

Die Ausgabe 10-2024 von montagna, der Zeitschrift der SAB, war dem Monatsthema „Brücken zwischen Stadt und Land schlagen“ gewidmet. Mit Sarina Caduff und Céline Pralong haben die Präsidentin und ein Ausschussmitglied des Jugendforums einen Artikel dazu beigesteuert. Den Artikel kann man unter folgendem Link lesen: Vom Bergdorf in die Stadt – und zurück? Mehr Informationen […]

Vallee-du-Trient-1

Presseschau zur Labelübergabe an das Vallée du Trient

Über die Übergabe des Labels „Jugendfreundliche Bergdörfer“ an die Region Vallée du Trient (VS) mit den drei Gemeinden Finhaut, Salvan und Trient vom 26. August 2024 wurde in verschiedenen Lokalmedien berichtet: Artikel im Walliser Bote vom 28. August 2024 Artikel in Le Nouvelliste vom 30. August 2024 (Französisch) Artikel auf Rhône FM vom 2. September […]

Jugendlabel in Salvan 12

Die SAB anerkennt die Jugendfreundlichkeit des Vallée du Trient

Am 26. August 2024 konnte die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) den drei Gemeinden Salvan, Finhaut und Trient das Label «Jugendfreundliche Bergdörfer» überreichen. Weitere interessierte Gemeinden können sich auch dieses Jahr für das Label bewerben. Das Jugendforum der SAB hat im Frühjahr dieses Jahres über die Auszeichnung der Region Vallée du Trient mit den […]

screenshot nachhaltigkeit

Positionspapier Nachhaltigkeitsgrundsätze

Wie soll das Berggebiet der Zukunft aussehen? Im vorliegenden Positionspapier definieren die Jugendvertreterinnen und Jugendvertreter der Labelgemeinden einige Aspekte, die ihnen für die zukünftige Entwicklung der Berggebiete am Herzen liegen. Positionspapier Nachhaltigkeit

Powered by WordPress. Designed by Woo Themes