Evolène (VS)

Eckdaten

  • Kanton: Wallis
  • Region : Mittelwallis
  • EinwohnerInnen: 1’669
  • Amtssprache: Französisch
  • Grösse in km2: 209.8
  • Höchster Punkt: 4’357 m ü. M. (Dent-Blanche)
  • Tiefster Punkt: 1’180 m ü. M. (La Villette)
  • Webseite: www.commune-evolene.ch
  • Labelerhalt: 2020

Erfolgsgeschichten

Bildung: Das Schulzentrum für rund 100 Kinder in Evolène stammt aus den 1980er-Jahren und wurde kürzlich vollständig renoviert. Die Infrastruktur und Ausstattung entspricht nun den heutigen Anforderungen. Die Anlage deckt zudem viele Bedürfnisse ab: Sowohl Spielplatz, Turnhalle, Bibliothek/Ludothek als auch eine Tagesschule befinden sich vor Ort. Im Dorf Evolène steht eine Kinderkrippe für Kinder im Alter von 3 Monaten bis 4 Jahren zur Verfügung.

Freizeit: Die Gemeinde verfügt über drei Spielplätze in Evolène, Les Haudères und La Sage. Zahlreiche lokale Vereine bieten eine Vielzahl von Aktivitäten an: Fussball, Tennis, Fitness, Musik, Tanz, Skifahren etc. Die Gemeinde subventioniert die drei Skigebiete sowie die Skipässe für die Jugendlichen stark.

Soziales Miteinander: Dank der Verbundenheit der Einheimischen mit ihrem Kulturerbe (vor allem der Dialekt «Patois», Tracht und Karneval) und ihrer starken Einbindung in die lokalen Vereine möchten die Jugendlichen trotz der geringen Anzahl an Arbeitsplätzen und der zunehmenden Schwierigkeiten bei der Wohnungssuche in der Gemeinde Evolène bleiben. Die Lebensqualität ist dank diversen verfügbaren Dienstleistungen (Läden, Restaurants, Arzt, Kleinkinderbetreuung…) und zahlreichen Veranstaltungen, die dafür sorgen, dass es in Evolène nie langweilig wird, hoch.


Aktuelle Projekte

In der Gemeinde Evolène laufen derzeit hauptsächlich zwei grosse Projekte:

Ein Projekt für den Bau neuer Räumlichkeiten für die familienergänzende Kinderbetreuung und für ein Gesundheitszentrum u.a. mit einer Arztpraxis wurde im April 2023 von der Bevölkerung angenommen. Die Bauarbeiten sollen 2024 beginnen und das Zentrum Ende 2026 eröffnet werden.

Ein Bauprojekt neben dem Fussballplatz wird umgesetzt, um die Umkleidekabinen des FC Evolène wieder aufzubauen und gleichzeitig das Gebäude zu vergrössern, um daraus ein «Maison des associations» (Haus der Vereine) zu machen, das auch der örtlichen Jugend und anderen Kultur- und Sportvereinen zugutekommt.


Vorhandene Schwierigkeiten

Das ÖV-Angebot muss noch verbessert werden. Trotz der Erhöhung der Kadenzen auf den PostAuto-Linien kann das Angebot vor allem am Abend noch ausgebaut werden, damit den Jugendlichen in den Berggebieten das Leben erleichtert wird.

Aufgrund der Situation im Zusammenhang mit dem Raumplanungsgesetz und der Lex Weber gibt es weiterhin zu wenig Wohnraum.

Die Herausforderung, Treffpunkte und Angebote zu erhalten (Läden, Restaurants, Hotels) und Nachwuchs zu finden, welcher diese weiterführt, bedroht das Dorfleben und wirkt sich auf die gesamte Dorfgemeinschaft aus. Wie kann man in Bergregionen neue Geschäftsinhabende gewinnen?


Bilder

Powered by WordPress. Designed by Woo Themes